Winter night, snowman glowing with joy generated by artificial intelligence

Online Marketing | Vom 12.12.2024

Kleiner Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht turbulent. Trotz vieler Herausforderungen war es für uns bei der KÖNIGSTEINER digital ein erfolgreiches Jahr, wofür wir sehr dankbar sind.

Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht turbulent. Weltpolitisch und gesellschaftlich betrachtet zeigen sich noch immer starke Nachwirkungen der großen Krisen vergangener Jahre. Auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist das jetzt zum Jahresende nochmal deutlich zu spüren. Entgegen dem aktuell eher abwärts geneigten Trend dürfen wir feststellen, dass 2024 für uns als KÖNIGSTEINER digital ein sehr erfolgreiches Jahr war.

Dafür sind wir sehr dankbar und möchten an dieser Stelle einen kleinen aber feinen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate werfen.

In unserem Blog gab es eine Vielzahl an Beiträgen rund um die Themen digitales (Personal-)Marketing und Recruiting. Natürlich ging es dabei um den Fachkräftemangel in Deutschland, aber auch um die Frage, wie Unternehmen gutes Personal nicht nur finden, sondern auch halten können.

EMOTIONALE MITARBEITERBINDUNG

In den vergangenen Jahren hat die emotionale Mitarbeiterbindung immer weiter abgenommen. Eine bedenkliche Entwicklung, die auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen ist. Dazu gehören unter anderen der Wertewandel auf dem Arbeitsmarkt, die allgemein zunehmende Verunsicherung bei vielen Menschen, aber auch die gestärkte Position von Arbeitnehmern durch den größer werdenden Arbeitskräftemangel.

MYTHOS FACHKRÄFTEMANGEL

Mit einem kritischen Blick haben wir uns den vielbeschworenen Fachkräftemangel in Deutschland angesehen. Unzweifelhaft ist, dass in vielen Branchen qualifizierte Arbeitnehmer fehlen. Doch wo genau liegen dafür die Gründe und gibt es vielleicht doch Optionen, die in Unternehmen zu wenig genutzt werden, um dem Problem zu begegnen? Die Debatte sollte von unterschiedlichen Seiten aus beleuchtet werden.

STILL UND HEIMLICH

Ebenfalls kritisch haben wir uns mit den „Quiet“-Trends der letzten Jahre auseinandergesetzt. In Deutschland weisen Studien nämlich darauf hin, dass beispielsweise eine Entwicklung hin zum „Quiet Quitting“ nicht existiert. Natürlich sind hier auch Schwankungen und ganz neue Entwicklungen möglich, weshalb es wichtig ist, solche Themen weiter zu verfolgen und in einen größeren Kontext zu setzen.

VIDEO-ADS IM PERSONALMARKETING

Auch auf der praktischen Ebene hatte unser Blog in diesem Jahr etwas zu bieten. Heutzutage ist Bewegtbild aus Marketing und sozialen Medien nicht mehr weg zu denken. Das betrifft auch das Personalmarketing. Da die Kreation von Video-Ads schnell aufwändig und kostenintensiv werden kann, haben wir uns nach einfachen und günstigen Alternativen umgesehen. Damit hat man einen guten Ausgangspunkt, um Video-Content in das eigene Marketing zu integrieren.

Im vergangenen Jahr waren wir nicht ausschließlich in der digitalen Welt unterwegs. Neben der Präsenz auf branchenspezifischen Messen gab es einige tolle Gelegenheiten, um mit dem Team zusammen zu kommen.

TALENTPRO & ZUKUNFT PERSONAL EUROPE

Im Juni durften wir uns mit einem eigenen Vortrag einem breiten Fachpublikum auf der TALENTpro vorstellen. Der Messebesuch war ein voller Erfolg für uns und hat viel Spaß gemacht.

Auf der Zukunft Personal Europe im September waren wir mit einem eigenen Stand vertreten. Dadurch hatten wir die Gelegenheit, uns mit vielen Messebesuchern direkt auszutauschen und unser Angebot zu präsentieren.

TEAM-EVENTS

Neben dem traditionellen Kickoff, den wir zum Jahresbeginn mit dem Vertrieb aus Hamburg machen, gab es noch ein paar sehr schöne andere Events. Wir hatten das Glück, unsere Klausurtagung zur Jahreshälfte mit einem fantastischen Team-Event auf der Berliner Spree kombinieren zu können. Definitiv eines der großen Highlights in 2024.

Um das produktive und erfolgreiche Jahr gebührend zu feiern, ging es im Dezember bei schönem Wetter auf einen der zahlreichen Berliner Weihnachtsmärkte. Mit ausreichend Glühwein gestärkt wagten wir uns in ein gruseliges Escape Game, aus dem wir glücklicherweise alle gesund und munter wieder rausgekommen sind 😉

Wir wünschen allen Kunden, Lesern und Kollegen eine friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Quellen:
Schneemann und junge Frau von Freepik

Mehr aus unserem Blog – Das könnte dich ebenfalls interessieren.

KI-Handwerk-Hybrid-enhanced

KI im Handwerk

Fachkräftemangel bremst viele Handwerksbetriebe aus – aber smarte Tools können helfen. Wie Handwerker KI sinnvoll einsetzen und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist.

The Velvet Sundown

KI zwischen Hype und Risiko

Eine unbekannte Band erreicht in kürzester Zeit beachtliche Streams und Follower auf Spotify. Was genau hat das mit HR zu tun?

Kuriose KI - Cover

Kuriose KI

Ohne Zweifel hat die Künstliche Intelligenz Einzug in unser modernes Leben gehalten. Und doch findet man immer wieder überraschende bis kuriose Anwendungen für KI. Wir haben einige Beispiele aus dem Netz gesammelt.

Barrierefreiheit im Netz 01

Barrierefreiheit im Internet

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Jedes Unternehmen, das auf seiner Website Informationen für eine größere Öffentlichkeit bereit stellt, sollte sich damit auseinandersetzen.

AGG 03

Diskriminierungsfreie Stellenanzeigen

Die Formulierung von Stellenanzeigen erfordert große Sorgfalt. Wer sich nicht an die rechtlich geltenden Vorgaben hält, riskiert finanzielle und imageschädigende Konsequenzen.

Arbeitszeitrechnung

Rückgang beim Arbeitsvolumen

Zum ersten Mal seit Corona gibt es einen Rückgang beim Arbeitsvolumen in Deutschland. Neben dem allgemeinen Wirtschaftsabschwung liegt das auch an ungünstigen strukturellen Rahmenbedingungen.

Fachkraeftemangel in Wahlprogrammen

Fachkräftemangel in den Wahlprogrammen

Kurz vor der Bundestagswahl werfen wir einen Blick in die Programme der Parteien. Wie hoch ist das Problembewusstsein im Hinblick auf Fachkräftemangel und Zuwanderung und welche Lösungsansätze werden geboten?

hiring

Stolpersteine in Stellenanzeigen

Schon kleine Stolpersteine in einer Stellenanzeige können dazu führen, dass eine Bewerbung nicht abgeschickt wird. Oftmals lassen sich diese Hürden leicht aus dem Weg räumen.

Future of work 2

Personalmarketing Trends 2025

Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel. Das Jahr 2025 verspricht, das Recruiting- und Personalmarketing weiter zu transformieren. Welche Trends zeichnen sich ab?

ksd-bg-glow-right