Kuriose KI - Cover

Online Marketing | Vom 30.06.2025

Kuriose KI

Ohne Zweifel hat die Künstliche Intelligenz Einzug in unser modernes Leben gehalten. Und doch findet man immer wieder überraschende bis kuriose Anwendungen für KI. Wir haben einige Beispiele aus dem Netz gesammelt.

Seit einigen Jahren ist das Thema Künstliche Intelligenz omnipräsent und durchzieht alle Lebensbereiche. Anwendungen wie ChatGPT & Co haben die Art und Weise wie wir mit Medien umgehen und sie nutzen grundlegend verändert. In vielen Fällen bietet KI sinnvolle Verbesserungen für Nutzer und Gesellschaft.

Natürlich gibt es neben den positiven Effekten auch berechtigte Kritik und Vorbehalte gegenüber der rasanten Entwicklung der Technik. In der Vergangenheit wurden zum Beispiel Verzerrungen und Diskriminierung in KI Ergebnissen festgestellt. Eine Studie aus Juni 2025 lässt außerdem vermuten, dass große KI-Modelle ein besorgniserregendes Verhalten an den Tag legen, wenn sie unter Stress gesetzt werden – beispielsweise, wenn mit ihrer Abschaltung gedroht wird.

Es ist und bleibt wichtig, sich differenziert mit Systemen Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Abgesehen von mittlerweile weit verbreiteten Anwendungsbereichen wie Recherche, Wissensvermittlung, Bildbearbeitung und Automatisierung, gibt es immer wieder auch kreative Ansätze die KI zu nutzen.

Wir haben uns im Internet umgeschaut und einige smarte, witzige und auch praktische Beispiele von Nutzern hier zusammengetragen.

1. KI-TCHEN CHEF

Du kommst nach einem langen Tag nach Hause, hattest keine Zeit mehr, etwas im Supermarkt einzukaufen und keine Lust, dir über ein Rezept für das Abendessen Gedanken zu machen? Fotografiere den Inhalt deines Kühlschranks und lass dir von der KI Vorschläge für passende Rezepte machen.

2. KI-LOMETER MACHEN

Wenn du allein auf einer langen Autofahrt unterwegs bist, kannst du eine Unterhaltung mit der KI starten. Lass dir die neuesten Nachrichten des Tages vorlesen oder informiere dich über die Gegend, durch die du gerade fährst. Das ist vielleicht auch ein guter Trick gegen die Müdigkeit bei einer langen Fahrt.

3. WO IST DER KI-MCHI

Du gehst zum Einkaufen in einen richtig großen Supermarkt mit riesigem Sortiment? Um dir dabei ein bisschen Zeit zu sparen, kannst du deine Einkaufsliste an die KI senden und dir die schnellste Route durch den Markt berechnen lassen.

Falls du unsicher bist, ob du etwas von deiner Einkaufsliste vergessen hast, lass es die KI nachprüfen. Mach ein Foto des Einkaufswagens und gleiche es mit deiner Liste ab.

4. ICH VERSTEHE NUR KI-NESISCH

Eine Künstliche Intelligenz kann dir helfen, fremde Sprachen, aber auch kompliziert formulierte Texte zu verstehen. Wenn du dich in einem Restaurant im Ausland befindest und die Gerichte auf der Speisekarte nur in der Landessprache geschrieben stehen, kannst du deinen KI-Assistenten dazu nutzen, dir das Speisenmenü übersetzen zu lassen.

Auch bei schwer verständlichen Texten, wie Verträgen oder rechtlichen Ausführungen kann KI behilflich sein. Absätze, die im Fachjargon formuliert wurden, werden somit einfacher verständlich. Hier ist aber besonders darauf zu achten, dass auch eine KI daneben liegen kann und die Ergebnisse nicht verbindlich sind.

5. DIE KI-STE ZUSAMMENFASSEN

Du willst dich bei YouTube über ein spezifisches Thema informieren, aber das Video ist lang und dir ist noch unklar, ob du die gebrauchten Informationen darin finden kannst. In dem Fall lässt sich die Künstliche Intelligenz nutzen, um eine Zusammenfassung des Videoinhalts zu erstellen. Gib einfach die URL des Videos ein und lese dir die Zusammenfassung durch. Das spart wertvolle Zeit und umgeht die Notwendigkeit, sich durch das gesamte Video zu skippen.

6. KI-NDERLEICHTE GESCHICHTEN

Dein Kind will eine Geschichte hören, aber du fühlst dich zu unkreativ? Füttere die Künstliche Intelligenz mit den Stichworten und lass dir daraus eine kindgerechte Geschichte basteln. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Das sind nur einige wenige Beispiele für kreative, smarte und teilweise kuriose Einsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz. Durch die weit verbreitete Nutzung und die rasante Weiterentwicklung der Technik, werden wir in Zukunft sicher noch von vielen neuen Ideen hören.

Quellen:
Alle Bilder von Freepik

Mehr aus unserem Blog – Das könnte dich ebenfalls interessieren.

KI-Handwerk-Hybrid-enhanced

KI im Handwerk

Fachkräftemangel bremst viele Handwerksbetriebe aus – aber smarte Tools können helfen. Wie Handwerker KI sinnvoll einsetzen und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist.

The Velvet Sundown

KI zwischen Hype und Risiko

Eine unbekannte Band erreicht in kürzester Zeit beachtliche Streams und Follower auf Spotify. Was genau hat das mit HR zu tun?

Barrierefreiheit im Netz 01

Barrierefreiheit im Internet

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Jedes Unternehmen, das auf seiner Website Informationen für eine größere Öffentlichkeit bereit stellt, sollte sich damit auseinandersetzen.

AGG 03

Diskriminierungsfreie Stellenanzeigen

Die Formulierung von Stellenanzeigen erfordert große Sorgfalt. Wer sich nicht an die rechtlich geltenden Vorgaben hält, riskiert finanzielle und imageschädigende Konsequenzen.

Arbeitszeitrechnung

Rückgang beim Arbeitsvolumen

Zum ersten Mal seit Corona gibt es einen Rückgang beim Arbeitsvolumen in Deutschland. Neben dem allgemeinen Wirtschaftsabschwung liegt das auch an ungünstigen strukturellen Rahmenbedingungen.

Fachkraeftemangel in Wahlprogrammen

Fachkräftemangel in den Wahlprogrammen

Kurz vor der Bundestagswahl werfen wir einen Blick in die Programme der Parteien. Wie hoch ist das Problembewusstsein im Hinblick auf Fachkräftemangel und Zuwanderung und welche Lösungsansätze werden geboten?

hiring

Stolpersteine in Stellenanzeigen

Schon kleine Stolpersteine in einer Stellenanzeige können dazu führen, dass eine Bewerbung nicht abgeschickt wird. Oftmals lassen sich diese Hürden leicht aus dem Weg räumen.

Winter night, snowman glowing with joy generated by artificial intelligence

Kleiner Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht turbulent. Trotz vieler Herausforderungen war es für uns bei der KÖNIGSTEINER digital ein erfolgreiches Jahr, wofür wir sehr dankbar sind.

Future of work 2

Personalmarketing Trends 2025

Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel. Das Jahr 2025 verspricht, das Recruiting- und Personalmarketing weiter zu transformieren. Welche Trends zeichnen sich ab?

ksd-bg-glow-right