AI Leinwand square

Online Marketing | Vom 28.06.2024

Video-Ads im Personalmarketing

Aus dem (Online) Marketing sind Video-Anzeigen nicht mehr wegzudenken. Viel zu überwältigend sind ihre Vorteile. Wie lassen sich die positiven Effekte auch im Personalmarketing nutzen?

Aus dem (Online) Marketing sind Video-Anzeigen nicht mehr wegzudenken. Viel zu überwältigend sind die Vorteile von bewegten Bildern im Vergleich zu statischen Bildern und Texten. Videos sorgen für größere Reichweiten, höheres Engagement und eignen sich hervorragend für Branding-Maßnahmen.

Laut einer Studie von HubSpot sind Video-Anzeigen die bevorzugte Art von Content, und sie erzeugen eine um 1200% höhere Engagement-Rate als Text und Bilder zusammen. Auch wenn man bei so einer hohen Zahl skeptisch sein kann, unstrittig ist, dass Videos zu einer erhöhten Interaktion führen.

Auch werden Videos häufiger in sozialen Netzwerken geteilt, was die Reichweite nochmals erhöht und die Sichtbarkeit der Arbeitgebermarke verbessern kann.

Neben klassischen Marketingzielen wie der Steigerung von Verkäufen und der Bekanntheit können Video-Ads noch in einem anderen Bereich glänzen: Im Personalmarketing können sie zu einem erhöhten Bewerbungseingang führen und das eigene Unternehmen authentisch und innovativ repräsentieren.

Kurze Videos fangen die Aufmerksamkeit der potenziellen Bewerber schneller und effektiver ein als reine Textanzeigen. Sie heben sich in den Feeds und auf den Karrierewebseiten ab, was dazu führt, dass mehr Menschen die Anzeige bemerken und sich damit beschäftigen. Ein weiterer Vorteil: Videos können mit klaren Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions) versehen werden, die die Zuschauer motivieren, sich zu bewerben.

Videoproduktion ist aufwändig und teuer. Ja, aber…

Bei all diesen positiven Effekten darf man einen Faktor aber nicht aus den Augen verlieren: Video-Anzeigen zu produzieren kann aufwändig und teuer sein, insbesondere wenn professionelle Ausrüstung und Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. In allen Bereichen erfordern sie einen erhöhten Aufwand. Meistens sind jedoch Budgets und zeitliche Kapazitäten knapp bemessen. Doch auch in solchen Fällen gibt es Optionen und kostengünstigere Alternativen, die effektive Ergebnisse liefern können.

Smartphones lassen sich beispielsweise hervorragend nutzen, um qualitativ hochwertige Aufnahmen zu machen. Diese Aufnahmen können mit kleinem Aufwand und keinem bis wenig Budget nachbearbeitet werden.

Für die Fälle, in denen sich keine echte Person findet, die vor der Kamera stehen möchte, gibt es die Möglichkeit, auf spezialisierten Websites vorgefertigte animierte Videos, Hintergründe und Animationen zu suchen. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, der kann sich die Hilfe von AI-Avataren ins Haus holen. Durch den Einsatz solcher Ressourcen können attraktive und professionelle Video-Anzeigen erstellt werden, ohne das Budget zu sprengen.

Tools zur Bearbeitung von Videos

Heutzutage gibt es eine große Vielfalt an Werkzeugen, um eigenständig Videos zu produzieren und diese im Nachgang zu editieren. Die Liste reicht von kostspielig bis kostenlos und ständig tauchen neue Plattformen und Software-Produkte für die Videobearbeitung auf. Zunächst soll hier nur eine kleine Auswahl an nützlichen Online-Tools vorgestellt werden. Mithilfe von Google und ChatGPT lässt sich sehr schnell und einfach noch tiefer in das Thema einsteigen.

Kostenlose Videos und Bilder

Wenn kein selbst gedrehtes Videomaterial zur Verfügung steht, gibt es die Option, auf Stockinhalte zurückzugreifen. Mittlerweile finden sich viele hochwertige, neutrale oder themenbezogene Hintergründe und Videos auf diversen Plattformen. Einige Beispiele hierfür sind Pexels, Pixabay oder Freepik. In den meisten Fällen ist ein kostenloser Account nötig, um das Material herunterladen und nutzen zu können. Auch wichtig: Immer darauf achten, unter welchen Lizenzbedingungen der Content verwendet werden darf.

Videobearbeitung

Um eigenes Material oder Stockinhalte zu bearbeiten, stehen ebenfalls einige Optionen zur Verfügung. Je nach Anbieter sind die kostenlosen Varianten mit einigen Einschränkungen verbunden. In manchen Fällen lassen sich Videos nur mit einem Wasserzeichen oder niedriger Qualität exportieren. Andere Downgrades können eingeschränkte Funktionen in der Videoeditierung sein. Beispiele für empfehlenswerte Tools sind Canva, Clipchamp oder Animoto.

Musik

Videos mit Hintergrundmusik haben eine nochmals höhere Wahrscheinlichkeit, Aufmerksamkeit und Reichweite zu erzeugen. Die Ressourcen für lizenzfreie kostenlose Musik sind nicht ganz so vielfältig, dennoch gibt es einige Optionen. Zu nennen ist hier beispielsweise erneut Pixabay, das auch für die Audiobeispiele in diesem Artikel genutzt wurde. Daneben bietet auch YouTube eine sehr große Bibliothek an lizenzfreier Musik in seiner Audio Library.

Zwei simple Video-Ads für Stellenanzeigen

Um zu demonstrieren, wie einfach, unkompliziert und schnell sich kurze und prägnante Video-Ads erstellen lassen, sind hier zwei Beispiele, die mit der kostenlosen Version von Canva bearbeitet wurden. Mit ein bisschen Übung sind solche kurzformatigen Videos in wenigen Minuten realisierbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video-Anzeigen sind ein fester Bestandteil im modernen Marketing und gewinnen noch weiter an Bedeutung. Auch im Recruiting und Personalmarketing sollte sie fest eingeplant werden, um die Reichweite und Aufmerksamkeit für das eigene Unternehmen und die offenen Vakanzen zu erhöhen. Mit leicht zu bedienenden und kostenlosen Tools, lassen sich simple, kurze Videos für Stellenanzeigen sehr einfach und schnell erstellen.

Quellen:
AI Bilder und Hintergrund-Video Laptop von Freepik
Musik in Videos von Pixabay

Mehr aus unserem Blog – Das könnte dich ebenfalls interessieren.

KI-Handwerk-Hybrid-enhanced

KI im Handwerk

Fachkräftemangel bremst viele Handwerksbetriebe aus – aber smarte Tools können helfen. Wie Handwerker KI sinnvoll einsetzen und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist.

The Velvet Sundown

KI zwischen Hype und Risiko

Eine unbekannte Band erreicht in kürzester Zeit beachtliche Streams und Follower auf Spotify. Was genau hat das mit HR zu tun?

Kuriose KI - Cover

Kuriose KI

Ohne Zweifel hat die Künstliche Intelligenz Einzug in unser modernes Leben gehalten. Und doch findet man immer wieder überraschende bis kuriose Anwendungen für KI. Wir haben einige Beispiele aus dem Netz gesammelt.

Barrierefreiheit im Netz 01

Barrierefreiheit im Internet

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Jedes Unternehmen, das auf seiner Website Informationen für eine größere Öffentlichkeit bereit stellt, sollte sich damit auseinandersetzen.

AGG 03

Diskriminierungsfreie Stellenanzeigen

Die Formulierung von Stellenanzeigen erfordert große Sorgfalt. Wer sich nicht an die rechtlich geltenden Vorgaben hält, riskiert finanzielle und imageschädigende Konsequenzen.

Arbeitszeitrechnung

Rückgang beim Arbeitsvolumen

Zum ersten Mal seit Corona gibt es einen Rückgang beim Arbeitsvolumen in Deutschland. Neben dem allgemeinen Wirtschaftsabschwung liegt das auch an ungünstigen strukturellen Rahmenbedingungen.

Fachkraeftemangel in Wahlprogrammen

Fachkräftemangel in den Wahlprogrammen

Kurz vor der Bundestagswahl werfen wir einen Blick in die Programme der Parteien. Wie hoch ist das Problembewusstsein im Hinblick auf Fachkräftemangel und Zuwanderung und welche Lösungsansätze werden geboten?

hiring

Stolpersteine in Stellenanzeigen

Schon kleine Stolpersteine in einer Stellenanzeige können dazu führen, dass eine Bewerbung nicht abgeschickt wird. Oftmals lassen sich diese Hürden leicht aus dem Weg räumen.

Winter night, snowman glowing with joy generated by artificial intelligence

Kleiner Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht turbulent. Trotz vieler Herausforderungen war es für uns bei der KÖNIGSTEINER digital ein erfolgreiches Jahr, wofür wir sehr dankbar sind.

ksd-bg-glow-right