Attractive laughing freelancer girl posing with cup of coffee at her workplace. Chinese student in blue shirt works with document in campus with blonde friend in glasses.

Case studies | Vom 27.06.2022

Erfolgreich rekrutieren mit Lead Ads auf Facebook und Instagram

Anders als in Business-Netzwerken sind die Nutzer von Facebook und Instagram überwiegend aus privaten Gründen auf den Plattformen unterwegs. Dort Aufmerksamkeit für Sie als Arbeitgeber und die angebotenen Karrieremöglichkeiten zu wecken stellt eine große Herausforderung dar. Lead Ads können Ihnen hier einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Ausgangslage

Die KÖNIGSTEINER Gruppe suchte qualifizierte Sales Manager (m/w/d) für den Vertrieb digitaler Recruiting-Produkte am Standort Berlin. Die Position war seit Monaten unbesetzt. Inserate über Stellenanzeigen-Portale waren erfolglos und haben nur zu wenigen, nicht passenden Bewerbungen geführt.

Herausforderungen

Folgende Punkte haben bei der Wahl der passenden Recruiting-Strategie eine wesentliche Rolle gespielt: 

Es gibt zwar ausreichend viele Kandidaten in der Region, jedoch befinden sich rund 80% davon nicht aktiv auf Jobsuche.

Die offene Position ist bereits längere Zeit vakant und soll deshalb möglichst schnell besetzt werden.

Die Kandidaten sollen Berufserfahrung im Vertrieb und bestenfalls auch im Personalmarketing mitbringen.

Der Bewerbungsprozess ist nicht für die mobile Nutzung optimiert und es kommt häufig zu Abbrüchen.

Lösungsansatz

Um möglichst viele potenzielle Kandidaten zu erreichen, einschließlich der latent suchenden, wurden für 4 Wochen Lead Ads auf Facebook und Instagram geschaltet. In beiden Netzwerken ist die Zielgruppe stark vertreten.

Anzeigen mit klarer Botschaft und Identität des Arbeitgebers wurden in den beliebtesten Placements, den Feeds und Stories, ausgespielt.

Es wurde ein mobil-optimierter, niedrigschwelliger Bewerbungsprozess direkt in der Facebook- und der Instagram-App aufgesetzt.

Die Kandidaten mussten nur 3 Fragen beantworten, um sich zu bewerben, sowie ihren Namen und E-Mail-Adresse angeben.

Die Bewerbungen wurden von der Personalabteilung anhand der Antworten auf die Fragen bewertet. Mit den passenden Kandidaten wurde der Bewerbungsprozess fortgesetzt.

Ergebnisse

Der Bewerbungseingang konnte signifikant erhöht und die Vakanz bereits unmittelbar nach dem Ende der Recruiting-Kampagne erfolgreich besetzt werden. Jeder fünfte Kandidat, der auf die Werbeanzeige geklickt hat, hat sich dank des einfachen Bewerbungsprozesses auch direkt beworben.

22%

Umwandlungsrate von Klicks auf die Anzeige zu fertigen Bewerbungen

113

Bewerbungen über die Lead Ads

5

Wochen von der Schaltung der Anzeige bis zur Besetzung der Position

Mehr aus unserem Blog – Das könnte dich ebenfalls interessieren.

KI-Handwerk-Hybrid-enhanced

KI im Handwerk

Fachkräftemangel bremst viele Handwerksbetriebe aus – aber smarte Tools können helfen. Wie Handwerker KI sinnvoll einsetzen und warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist.

The Velvet Sundown

KI zwischen Hype und Risiko

Eine unbekannte Band erreicht in kürzester Zeit beachtliche Streams und Follower auf Spotify. Was genau hat das mit HR zu tun?

Kuriose KI - Cover

Kuriose KI

Ohne Zweifel hat die Künstliche Intelligenz Einzug in unser modernes Leben gehalten. Und doch findet man immer wieder überraschende bis kuriose Anwendungen für KI. Wir haben einige Beispiele aus dem Netz gesammelt.

Barrierefreiheit im Netz 01

Barrierefreiheit im Internet

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Jedes Unternehmen, das auf seiner Website Informationen für eine größere Öffentlichkeit bereit stellt, sollte sich damit auseinandersetzen.

AGG 03

Diskriminierungsfreie Stellenanzeigen

Die Formulierung von Stellenanzeigen erfordert große Sorgfalt. Wer sich nicht an die rechtlich geltenden Vorgaben hält, riskiert finanzielle und imageschädigende Konsequenzen.

Arbeitszeitrechnung

Rückgang beim Arbeitsvolumen

Zum ersten Mal seit Corona gibt es einen Rückgang beim Arbeitsvolumen in Deutschland. Neben dem allgemeinen Wirtschaftsabschwung liegt das auch an ungünstigen strukturellen Rahmenbedingungen.

Fachkraeftemangel in Wahlprogrammen

Fachkräftemangel in den Wahlprogrammen

Kurz vor der Bundestagswahl werfen wir einen Blick in die Programme der Parteien. Wie hoch ist das Problembewusstsein im Hinblick auf Fachkräftemangel und Zuwanderung und welche Lösungsansätze werden geboten?

hiring

Stolpersteine in Stellenanzeigen

Schon kleine Stolpersteine in einer Stellenanzeige können dazu führen, dass eine Bewerbung nicht abgeschickt wird. Oftmals lassen sich diese Hürden leicht aus dem Weg räumen.

Winter night, snowman glowing with joy generated by artificial intelligence

Kleiner Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht turbulent. Trotz vieler Herausforderungen war es für uns bei der KÖNIGSTEINER digital ein erfolgreiches Jahr, wofür wir sehr dankbar sind.

ksd-bg-glow-right